Eider-Yacht-Club e.V. Rendsburg Hafenbetriebsordnung Entsprechend der Landesverordnung für Sportboothäfen und Auflagen der zuständigen Behörden wird diese Hafenbetriebsordnung hiermit in Kraft gesetzt. Diese Anlage ist nur für Mitglieder und unsere Gäste bestimmt. Wir bitten alle Benutzer sich so zu verhalten, dass niemand zu Schaden kommt und nicht unnötig belästigt wird. Unsere Mitglieder haben mit viel Energie und großem Aufwand diese Anlage errichtet und wir erwarten von allen Benutzern Sorgfalt und Sauberkeit. Eltern beaufsichtigen ihre Kinder und haften im Schadensfall. Wir fordern von allen Benutzern (Mitgliedern und Gästen) mindestens eine gültige Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung (1 Million Euro). Diese Hafenbetriebsordnung ist für alle Benutzer verbindlich und alle Mitglieder und Gäste müssen sich vor der Nutzung der Anlage mit dieser Hafenbetriebsordnung und den Sicherheitseinrichtungen vertraut machen. Betriebszeiten Der Sportboothafen ist von Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet. Außerhalb dieser Zeit ist der Hafen geschlossen. Es findet kein Winterdienst statt. Sicherheit/ Seenot An beiden Brücken und vor dem Clubhaus befinden sich rot gekennzeichnete Rettungsringe mit Sicherungsleine. Außerdem ist an jeder Brücke eine rot gekennzeichnete Sicherheitsleiter für den Ausstieg angebracht. Feuer Offenes Feuer ist auf der gesamten Clubanlage untersagt mit Ausnahme des festen Grillplatzes und des Grills auf der Terrasse des Clubhauses. Feuerlöscher sind in ausreichender Anzahl, jeweils max. 30 m von jedem Liegeplatz entfernt, in rot gekennzeichneten Kästen angebracht. Die jeweils genaue Position ist dem Lageplan zu entnehmen. Erste Hilfe Im Clubhaus befindet sich eine Erste Hilfe Box für die Notfallversorgung. Ärztliche Hilfe ist über die Notfall-Rufnummer der Rettungsleitstelle (04331) 20 22 50 anzufordern. Ein öffentlicher Fernsprecher befindet sich auf der Kieler Straße vor der Schule/Clubanlage. Jede Nutzung einer Sicherheitseinrichtung ist dem Hafenmeister oder dem Vorstand anzuzeigen. Notfall Rufnummern : Polizei 110 Feuerwehr: 112 Rettungsleitstelle: 04331- 20 22 50 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 04331- 1 92 92.
Nächster Arzt: Dr. Silke Bothmann-Graeber, Pastor-Schröder-Str. 12-14, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331 - 14 06 0 Nächste Apotheke: Bismarck Apotheke, Bismarckstraße 12-14, 24768 Rendsburg, Tel.: 04331 - 24746 Nächstes Krankenhaus: Imland Klinik Rendsburg, Lilienstraße 20 – 28, 24768 Rendsburg Tel.: 04331 - 200 0
Sanitäranlage Vor dem Clubhaus befindet sich die Sanitäranlage, die je eine Toilette, eine Dusche und einen Waschraum für Frauen und Männer bereit hält. Alle Benutzer sind gehalten, die Anlage so zu verlassen, wie Sie sie anzutreffen wünschen. Während der Saison wird die Sanitäranlage täglich einmal gereinigt.
Trinkwasser Auf beiden Brücken sind gekennzeichnete Entnahmestellen für Trinkwasser vorhanden. Für geeignete Entnahmebehälter bzw. Schläuche ist jeder Verbraucher selbst verantwortlich.
Abfallentsorgung Alle Abfälle sind getrennt nach der Materialart zu entsorgen. Für Papier, Glas, Kunststoff und Restmüll sind jeweils gekennzeichnete Behälter am Ausgang der Anlage zur Straße aufgestellt. Altöl, Altbatterien, Farbreste, Wasser gefährdende Stoffe und sonstige Sonderabfälle werden nicht entgegengenommen und sind ordnungsgemäß bei einer öffentlichen Entsorgungseinrichtung zu entsorgen. Zum Beispiel beim Recycling-Centrum Rendsburg, St.-Peter-Ording-Straße
Öffnungszeiten : Montags – Freitags : 9:30 – 17:00 Uhr Samstags : 9:00 – 13:00 Uhr In Ausnahmefällen ist der Club bei der Entsorgung gegen eine Gebühr behilflich. Meldung bitte beim Hafenmeister. 1) Nicht chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis Abfallschlüssel 13 02 05 pro Liter im Kanister 5,00 €. 2) Aufsaug- und Filtermaterialien (einschließlich Ölfilter a.n.g.) Wischtücher und Schutzkleidung, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind. Abfallschlüssel 15 02 02 pro Kilo 10,00 €. 3) Bilgenöle Abfallschlüssel 13 04 03 pro Liter im Kanister 5,00 €. 4) Bleibatterien Abfallschlüssel 16 06 01 pro Stück 10,00 €. Die unbefugte Lagerung und Ablage solcher Abfallstoffe auf dem Clubgelände ist untersagt und wird den Umweltbehörden angezeigt. Wir erheben dafür eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von € 50,00.
Hafengeld Unsere Gäste zahlen pro Nacht für ein Boot bis 8,00 m Länge = 8,00 € über 8,00 m Länge = 10,00 €, über 10,00 m Länge = 12,00 € über 12,00 m Länge = nach Vereinbarung
Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen eine angenehme Saison. Der Eider–Yacht-Club–e.V. Rendsburg als Hafenbetreiber. Der Vorstand 1. Vorsitzender: Thomas Baer, Wittorfer Straße 125, 24539 Neumünster, Tel. 04321 83720, Mob. 0151 168 14 725 2. Vorsitzender: Dirk Lissowsky, Alte Kieler Landstraße 178, 24768 Rendsburg, Mob. 0177 318 44 64 Hafenmeister: Uwe Siebert Mob. 0157 391 21 913
|