Wir über uns
Im Eider - Yacht - Club haben sich wassersportbegeisterte Mitglieder zusammengefunden.
Wir schätzen die Herausforderung von Wind und Wetter und freuen uns gemeinsam an der Natur. Obwohl Wassersport eine Sache für Individualisten ist, unternehmen wir viele Dinge gern gemeinsam, was unser Jahresprogramm widerspiegelt.
Zu unserer Jahreshauptversammlung, jeweils im Februar, treffen sich alle Mitglieder, um die Belange des Vereins und das kommende Jahresprogramm zu besprechen. Beim dazugehörigen Grünkohlessen werden die angesprochenen Themen noch lebhaft diskutiert.

Februar
Unsere Boote befinden sich noch im Winterschlaf, während wir schon eifrig in Katalogen nach geeigneten Farben und Ausrüstungsgegenständen fahnden.
März
Nun, da es langsam wärmer wird, regt sich einiges unter den Planen. Die kommende Saison wird vorbereitet durch eifriges Reparieren, Schleifen und - wenn die Temperatur es zulässt - Lackieren.
April
Nun warten alle auf den großen Autokran. Die Schutzhütten sind abgebrochen und die Schiffe erstrahlen in neuem Glanz. Alle Hände fassen mit an, um die Schmuckstücke ohne Kratzer in ihr Element zu entlassen.

Nachdem alle Schiffe ihren Platz im Hafen gefunden haben, helfen wir uns am Mastenkran beim Aufstellen der Masten gegenseitig.
Mai
Endlich ist es soweit, die Boote sind geschmückt und gemeinsam starten wir nun zum Ansegeln durch unser Revier. Natürlich wird anschließend gegrillt und geklönt.

Traditionell machen wir gemeinsam eine Pfingstfahrt und treffen uns abends in einem befreundeten Hafen zum gemütlichen Beisammensein.
Juni, Juli, August und September erkunden wir nach Möglichkeit neue Reviere.
Oktober
Es wird wieder kälter und wir müssen unsere Boote für das Winterlager vorbereiten. Gemeinsam verabschieden wir uns beim Absegeln vom Revier und nehmen beim anschließenden Grillen die Gelegenheit wahr, Urlaubserinnerungen auszutauschen.
Per Autokran werden unsere Schätze wieder an Land verbracht und sorgfältig eingepackt, damit der Winter keine Schäden anrichten kann. Das Clubleben beschränkt sich jetzt auf die Monatsversammlungen bis der Zyklus im Februar wieder beginnt.